Skip to content Skip to footer

Glückssteine

Unter diesem Motto gelang es den Mitgliedern unseres Vereins in den letzten Wochen auf vielfältige Weise, das Leben in Bucha zu bereichern. Wie Mosaiksteinchen trugen mehrere kleine Events dazu bei. Ob die Kinder des „Hauses der kleinen Strolche“, unsere Senioren, die Mitglieder des Backvereins oder unsere Gäste – alle sollen sich in Bucha wohl fühlen, Leckeres aus dem Backofen genießen und schöne Stunden erleben.

Unsere 1. Backfrau Katrin und ihr Team überraschten die Kleinen des örtlichen Kindergartens am 1. Juni mit Köstlichkeiten aus dem Holzbackofen. Zur Feier des Kinder- und Forschertages gab es Pizza für alle. 17 Bleche mit dem auch bei unseren Kleinsten beliebten Gebäck wurden genüsslich verputzt – ganz warm und frisch schmeckte es besonders gut. Und mit der Restwärme zauberten die fleißigen Bäcker dann noch 7 Bleche Kuchen und mehrere Brote. Da nahmen sich die Eltern natürlich auch gern etwas mit nachhause und unsere Backwaren bereicherten den heimischen Abendbrotstisch.

Vier Tage später war die Kräuterpädagogin Marion aus unserer „Wilden Werkstatt“ zu Besuch beim Kirchenkaffee der Buchaer Senioren. Als alle am Kaffeetisch, den Gudrun Loeper liebevoll gedeckt hatte, gegen 15:00 Uhr Platz genommen hatten, galt es zunächst, neue Geschmacksrichtungen zu testen: Giersch- und Brennnesselkuchen, Löwenzahn- und Eichelkaffee wurden verkostet und für gut befunden. Dann machte man sich auf zu einem Kräuterspaziergang rund um den Buchaer Dorfteich. Welche Vielfalt an Kräutern dort zu entdecken ist und wieviele man davon essen kann, erstaunte so manchen Beteiligten. Eigene Erfahrungen wurden ausgetauscht, Rezepte besprochen, Pflanzen bewundert.

Zurück im Gemeindehaus wartete noch eine kleine Stärkung mit verschiedenen Aufstrichen auf Sauerteigbrot. Außerdem konnten die Senioren einige Naturkosmetikprodukte und Kräuterbücher erwerben. Begeistert und mit dem Wunsch nach Wiederholung verabschiedete man sich am frühen Abend und der nächste Kräuternachmittag ist für den Herbst schon in Planung.

Gleich am nächsten Tag stieg wiederum Rauch aus der Esse des Backhauses. Michaela und Christian hatten die Initiative ergriffen und zu einem Vereinstreffen geladen. Mitglieder, Kinder, Freunde des Vereins trafen sich in gemütlicher Runde. Auf den vorbereiteten Teig konnte jeder seine mitgebrachten Zutaten legen und auch neue Kreationen, wie Lauch-Pilz-Schmand-Topping auf Kloßteig probiert man aus. Es wurde gegessen, getrunken, geschwatzt und gelacht und die Vereinseele „gestreichelt“, denn wer zusammen arbeitet, der sollte auch ab und zu mal zusammen feiern.

Bei dieser Gelegenheit konnten sich alle über den neuen Aschesauger freuen, der von der Firma „Heizung & Sanitär Witt“ gespendet wurde. Am nächsten Morgen bei den Reinigungsarbeiten konnte dieser gleich getestet und für gut befunden werden. Das erleichtert dem Reinigungsteam in Zukunft die Arbeit sehr.

Auch über weitere Förderer des Backvereins durften wir uns in letzter Zeit freuen. Wir bedanken uns deshalb ganz herzlich für die Unterstützung bei:

  • Metalltechnik Metze Bucha
  • Gärtnerei Delaporte Großschwabhausen
  • Gaststätte „Zu den vier Linden“ Vollradisroda
  • Kaminbaufirma Mirko Hapke 
  • und den Stadtwerken Jena

Neben dem Engagement der Mitglieder sind es diese „Glückssteine“, die zum guten, gelingenden Miteinander beitragen und aus den Einzelsteinen ein großes und beeindruckendes Bild entstehen lassen.

Und wenn sich unsere Kathleen am nächsten Tag gleich auf den Weg macht und dem Feuerwehrverein beim Blutspendetag unterstützt, dann ist ein weiteres Steinchen gesetzt.

Schon am kommenenden Wochenende wird mit der 3. Auflage von „Brot & Wein“ unser buntes Mosaik um einige Facetten reicher. Alle Karten sind verkauft, der Wein liegt schon bereit und die Menüfolge ist festgelegt. Auch der Wettergot scheint es gut mit uns zu meinen und so können sich die Buchaer und ihre Gäste auf einen weiteren lauschigen Abend am Backhaus freuen. Das Weingut Fauth stellt seine erlesenen Weine vor und der Backverein serviert Köstlichkeiten aus dem Häussler-Holzbackofen.

Wir freuen uns auf einen weiteren wunderbaren Abend mit unseren Gästen. Bis bald!

Go to Top