Bis zu 30 Grad sollen es heute werden, deshalb sind die Mitglieder des Backvereins schon zeitig unterwegs. Die kühlen Morgenstunden sollen genutzt werden, denn Vieles ist noch zu erledigen, bevor am Abend das dritte Mal zu „Brot und Wein“ – unserem Weinabend – geladen werden kann.
Der Winzer Rudolf Fauth vom gleichnamigen Weingut in Udenheim (Hessen) hat sich mit seinen Spezialitäten auf den Weg gemacht und 15 seiner beliebten Weine zum Probieren in den Transporter geladen.
Derweil werden in Bucha mit Freude die neuen Sitzgelegenheiten aufgebaut, die über Fördermittel mit Unterstützung des Landrates angeschafft werden konnten. Nun sitzt man während der Weinprobe auch bequem mit Lehne und auf weichen Auflagen.
Enrico ist unterdessen dabei, die verschiedenen Hefe- und Sauerteige gegen die zunehmende Hitze zu schützen. Er bäckt eine reiche Auswahl an Brot, das gut zu den verschiedenen Rebsäften passt und natürlich auch zum Hauptgericht: heute kann man zwischen Forelle oder Kassler im Brotteig wählen. Beides natürlich im Holzbackofen zubereitet.
Über 40 Forellen bereiten Hartmut und Nicole zuhause vor, die am Abend an die Gäste verteilt werden sollen. Der Gasthof in Vollradisroda steuert neben Tischdecken und Geschirr die traditionellen Käseteller bei und einige Backfreunde haben leckere Dips hergestellt.
Auch ein Tisch mit Kleinigkeiten aus der Wilden Werkstatt, der Loeperschen Nudelmanufaktur und Blumenschmuck aus der Coppanzer Werkstatt Hütter sowie liebevoll hergestellte Keramik von Claudia Raddatz wird hergerichtet und steht den Gästen zum Stöbern zur Verfügung.
Die Vorbereitungszeit vergeht wie im Flug. Zum Schluss werden Katrins frische Brezeln und die Namensschilder verteilt und in der milder werdenden Abendluft treffen die Gäste am Buchaer Backhaus ein.
Nach einer kleinen Eröffnung, in der auch unsere neue Pfarrerin Laura Lucia Zech ein paar besinnliche Worte zum Thema Brot und Wein aus biblischer Sicht beisteuert, übernimmt Rudi Fauth die Moderation und gibt zu jenem seiner Weine interessante und lustige Geschichten oder Wissenswertes zum besten. Wasser und Wein fließen bei immer noch warmen Temperaturen in Strömen und auch die Leckereien aus dem Backofen schmecken den Gästen wieder sehr gut.
Und so wird unser „Brot & Wein“ 3.0 wieder zum Höhepunkt im Leben unserer Dorfgemeinschaft. Man kommt in gemütlicher Runde bei gutem Essen und leckeren Wein zusammen, lernt sich kennen, tauscht sich aus, kommt ins Gespräch und lacht miteinander. Wir freuen uns sehr, dass unser Landbackverein dazu beitragen kann und das Leben in Bucha bereichert. Getreu unserem Motto:
„Wir backen für dich, für uns, fürs Dorf.“
Nach 50 Flaschen guten Weines, 40 Forellen und mehreren Kasslern im Brotteig gehen alle beschwingt nachhause und die fleißigen Bäcker räumen schon mal grob zusammen.
Herzlichen Dank sagen wir an dieser Stelle auch noch einmal an alle Helfer, Unterstützer, Sponsoren und Freunde des Vereins. Vom Bäcker, Bankaufsteller, Tischdekorateur, Websitebetreuer, Geschirrspüler bis hin zu jedem kleinen Handgriff, der übernommen wird, getreu dem Motto: „Viele Hände – gutes Ende“ Wir sind stolz darauf, mit eurer Hilfe wieder eine so schöne Veranstaltung organisiert zu haben. Das geht nur mit einem so fantastischen Team. Danke ❤️.
Traditionell verabschieden wir uns nun in die Sommerpause. Die regelmäßigen Backtermine starten erst wieder im September.
Ein Highlight wartet aber noch auf alle Freunde der Wilden Werkstatt. Am 15. und 16. August finden die Sommer-Workshops statt. Die Anmeldung dafür startet in den nächsten Tagen.
Einen schönen Sommer wünscht der Buchaer Landbackverein.